Impressum |
   
   


ePaper Arbeitsmarkt Inn Salzach Anzeigen Ansprechpartner Service
................        

Donnerstag, 2. Februar 2017

Digitale Vignette

Österreichs Klebevignette bekommt eine „Digitale Schwester“.

(Foto: cc by-sa 4.0 / © AleXXw)
ÖSTERREICH. Mit 2018 bietet die ASFINAG Pkw- und Motorrad-Besitzerinnen und Besitzern die Möglichkeit, neben der bewährten Vignette, sich für eine Digitale Vignette zu entscheiden. Preislich und bei der Gültigkeitsdauer wird es keinen Unterschied zwischen Klebevignette und Digitaler Vignette geben. 

Verkaufsstart im 
November diesen Jahres

Geplant ist die Einführung der digitalen Vignette für das kommende Vignettenjahr 2018. Der Verkaufsstart wird aber bereits im November 2017 sein. Bis zur Einführung der Digitalen Vignette werden zeitgerecht die gesetzlichen Grundlagen dafür angepasst. 

Vorteile der Digitalen 
Vignette:


  • Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. Somit fällt das Aufkleben oder Abkratzen der Vignette von der Windschutzscheibe weg. Die Digitale Vignette ist im Webshop unter www.asfinag.at und über die ASFINAG App erhältlich.
  • Man kann rund um die Uhr und von jedem Ort aus die „neue Vignette“ kaufen – sind also weder an Ort oder Zeit gebunden.
  • Da die Digitale Vignette an das Kennzeichen gebunden ist, brauchen Wechselkennzeichen-Besitzerinnen und Besitzern nicht mehr für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette, sondern nur eine einzige Digitale Vignette für bis zu drei Fahrzeuge.
  • Erhältlich sind die üblichen Zehn-Tages-, Zwei-Monats- oder Jahresvignetten. Solange die Vignette nicht gültig ist, kann der Zeitraum online verschoben werden. Bezahlt wird über Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung. 


Stichprobenartige 
mobile Überprüfungen

Die ASFINAG garantiert dabei höchstmögliche Datensicherheit und weist darauf hin, dass es keine flächendeckende Kennzeichen-Kontrolle gibt. So wie bei der Klebevignette auch, wird es bei der Digitalen Vignette stichprobenartige Kontrollen geben. Auf den 2.200 Kilometern Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich wird es lediglich bis zu zwanzig automatische Vignettenkontroll-Kameras geben. Die-
se Kameras sind mobil und wechseln laufend den Standort. Die Kontrollsysteme speichern dabei ausschließlich Daten jener Fahrzeuge, die keine gültige Klebevignette oder Digitale Vignette haben. Die Daten dienen einzig und allein als Beweis für Mautdelikte sowie zur Abwicklung von Ersatzmaut-Forderungen. Alle anderen Kontrolldaten werden laut ASFINAG weder gespeichert noch sind sie in irgendeiner Form verfügbar. (mw / ASFINAG)