Projekt der Burg Golling zusammen mit der Burg Tittmoning
TITTMONING/GOLLING. In diesem Jahr feiert eine gesamte Region „200 Jahre Rupertiwinkel bei Bayern“. Extra zu diesem Festjahr wirkten die Städte Golling im Tennengau und Tittmoning zusammen, um eine Gemeinschaftsausstellung ins Leben zu rufen. Unter dem Motto „Zeitreise entlang der Salzach“ laufen in den zwei Heimatmuseen, die auf den jeweiligen Burgen verankert sind, zwei interessante Veranstaltungen, deren Tore noch bis zum 16. Oktober geöffnet sind.
Tittmoning und Golling waren einst zwei von insgesamt 33 Pflegegerichten des Landes Salzburg. Die Pfleger hatten damals zahlreiche Aufgaben. Sie kümmerten sich nicht nur um die Gerichtsbarkeit, sondern auch um den Forst, die Jagd und die Fischerei. In diesem Zusammenhang wird der Wilderei ein besonderer Platz eingeräumt. Außerdem können die Besucher das Amtszimmer des Pflegers sehen und einen Blick in die Verhörstube bzw. Folterkammer werfen. Beide Burgen waren Ort des Hochgerichts.
Schifffahrt auf
der Salzach
Die Burg zu Tittmoning beschäftigt sich unter anderem mit der Salzach von gestern und heute. Erste Aufzeichnungen über eine Schifffahrtstätigkeit finden sich bereits in der Laufener Chronik. Schon damals wurde das Salzburger Salz über die Salzach, den Inn und die Donau bis ins Schwarze Meer transportiert. In diesem Zuge entwickelte sich Laufen zu einem Schifffahrtszentrum. Hier wurden das Salz und andere Güter von den Zillen auf die Plätten umgeladen. In Laufen wurden auch große Schiffe gebaut. Um 1330 gab Ludwig der Bayer eine Anweisung heraus, dass das Salz aus Hallein nur noch über die Salzach transportiert werden dürfe. Laufen selbst hatte mit dem Nocken ein sehr gefährliches Hindernis für die Salzachschifffahrt zu bieten. Doch nicht nur der Nocken barg Gefahren in sich, sondern auch die Piraterie, die entlang des Flusses zu erblühen begann. Laut dem österreichischen Schifffahrtsvertrag waren um 1851 rund 1.000 Plätten auf dem Fluss unterwegs, die Waren im Wert von 1,6 Millionen Gulden transportierten. Der jährliche Schiffbau benötigte jährlich rund 50.000 Tonnen an Fichten und Tannen. 1866 fand der letzte königlich-bayerische Salztransport auf der Salzach statt. Orte wie Laufen, Tittmoning und Burghausen lebten sehr gut vom Salzhandel und all seinen Nebenerträgen.
Verbindende
Salzach
Die Ausstellung in Tittmoning zeigt die historische Entwicklung des Flussverlaufes und die Probleme, die daraus entstanden sind. Die Regulierung diente vor allem der Begradigung der Grenzlinie. Das Wasser, das beide Seiten früher verband und stark machte, ist seit spätestens 1816 eine markante Hürde zwischen drent und herent. Heute trennt die Salzach Bayern und Österreich auf einer Länge von 57 Kilometern. Außerdem beleuchtet die Tittmoninger Ausstellung das Jahr 1816, als der Rupertiwinkel endgültig zu Bayern kam. Grundlage bildete der Wiener Kongress (1814/15). Er beendete die Napoleonischen Kriege und schaffte eine Neuordnung in Europa. Österreich erhielt in diesem Zuge das Innviertel und Salzburg. Die Herrschaft über den Rupertiwinkel wechselte von 1810 bis 1816 insgesamt fünfmal.
Das Jahr ohne Sommer
Im Heimatmuseum Rupertiwinkel wird zudem auf das Jahr ohne Sommer eingegangen. Weil 1815 der Vulkan Tambora in Indonesien ausbrach, war der Sommer 1816 auch in unseren Gefilden von Dauerregen, Überschwemmungen und sogar Schneefällen gekennzeichnet. Es entwickelte sich ein großes Pferdesterben, weshalb die Entwicklung des Fahrrades vorangetrieben wurde. Zudem wurden die Nahrungsmittel knapp, was zu Innovationen in der Küche führte. (uk)
-----------------
Zeitreise entlang
der Salzach
Golling | Tittmoning 1816-2016
Ort: Burg Golling und Burg Tittmoning
Museum Burg Golling
7. Mai bis 16. Oktober
+ Die Burgen Golling und Tittmoning als Gerichtssitze
+ 1816 - Ein Jahr der Veränderungen
+ Kein Salz ohne Holz – Versuche der Schiffbarmachung
+ 1816 - Das Jahr ohne Sommer
Museum Rupertiwinkel
9. Juli bis 16. Oktober
+ Ortsansichten bekannter Salzachorte
+ Der Flusslauf vor der Regulierung
+ Schiffe auf der Salzach
+ Herrschaftswechsel in Salzburg
Weitere Informationen unter:
http://erinnerungsjahr.eu