180.000 Ausleihen im letzten Jahr – 60.000 Besucher – 73 Veranstaltungen
organisiert
BURGHAUSEN. Noch mehr Besucher haben nur die Burghauser Bäder
mit der Saunalandschaft: Die Stadtbibliothek Burghausen ist beliebt wie nie.
60.000 Besucher nutzten 2016 das umfangreiche Angebot der städtischen
Einrichtung. „Hierzu zählen wir natürlich auch die Klassenführungen, die sehr
gut genutzt werden und die vielen Veranstaltungen und Lesungen oder
Spieleabende, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen“, sagt Christin
Moll, Leiterin der Stadtbibliothek. Aber auch gerade das umfangreiche
Abendprogramm mit Lesungen mit Musik und Wein, im Haus der Fotografie in Mitten
der aktuellen Sonderausstellung oder im Kloster Raitenhaslach zählen zum
Veranstaltungsprogramm der Bibliothek mit 73 Aktionen 2016.
Insgesamt 42.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs, Spiele) und
15.000 E-Books können ausgeliehen werden. 180.000 Ausleihen gab es 2016. Dabei
muss der Medien-Bestand immer aktuell gehalten werden. „Wir haben 6.000 Medien
aussortiert und 5.000 neue Medien angeschafft“, sagt Christin Moll. Ein Großteil
der ausgemusterten Medien wurde über die Bäder wieder direkt und sehr
erfolgreich in Umlauf gebracht. „Vor allem im Sommer am Wöhrsee sind die
Gratisbücher enorm gut an- und mitgenommen worden“, so Moll. Daher werde es auch
diesen Sommer am Wöhrsee einen Büchertisch geben. Die Pflege des physischen
Bestandes und der E-Books ist mit die Hauptaufgabe der Stadtbibliothek, aber
natürlich muss auch immer wieder hinterfragt werden, ob etwa gewisse
Themenaufteilungen noch sinnvoll sind. „Deswegen werden wir eine
Elternbibliothek einrichten. Hier finden Interessierte dann alle Medien zu
Erziehung, Kindergesundheit, Pubertät, Reisen mit Kindern etc.“, sagt Christin
Moll. Es kommt den Lebens- und Suchgewohnheiten der Leute mehr entgegen, als
wenn die Bücher auf die Bereiche Gesundheit, Pädagogik, Reise und Psychologie
verstreut sind. So könnten sinnvolle Bündelungen entstehen.
Eine Besonderheit der Stadtbibliothek ist das Lesecafé mit einem
umfangreichen Angebot an aktuellen Zeitungen und Zeitschriften sowie Säften und
Kaffee/Tee. Hier finden auch die meisten Lesungen statt. Die nächste Lesung ist
bereits am 14. März um 19.30 Uhr von und mit Thommie Bayer, der sein Buch
„Seltene Affären“ vorstellt. Außerdem wird die Burghauserin Marion Hensel auf
der Harfe spielen. „Ich freue mich schon sehr auf diese außergewöhnlich schöne
Veranstaltung“, sagt Christin Moll. (pt/köx)